Feedburner

Aus MedienWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Grundsätzliches

Auf der Seite feedburner.com findet man ein überaus nützliches Tool, das verschiedene Features ermöglicht. Natürlich muss man sich hierzu erst einmal auf der Seite anmelden, die Adresse seines Weblogs hinterlegen und schon hat man Zugriff auf verschiedene Funktionen.

Gleich nach dem Einloggen gelangt man auf eine kleine Übersichtsseite „My First-Class Feeds“. Klickt man hier auf den Namen seines Weblogs, wird man auf eine Seite weitergeleitet, die die verschiedenen Mechanismen des Tools preisgeben: Bild:Feedburnerl-1.jpg

Funktionen

1. Analyze

- gibt eine Übersicht über die Anzahl der Besucher des Weblogs,

- stellt die Benutzeraktivitäten auf dem Weblog dar


-> die Nutzung des eigenen Weblogs wird somit statistisch analysiert

2. Optimize

teilt sich auch wieder in mehrere Funktionen, um unter anderem die Benutzerfreundlichkeit des Weblogs, der angebotenen Feed usw. zu verbessern.

z.Bsp.:

-„Smart Feed“: optimal für bessere Kompatibilität, macht Feed- Reader verträglicher

-„SmartCast“: deaktiviert zwar die Funktionen von SmartFeed, "sorgt aber für einfaches Podcasting mit Links zu MP3s, Videos, Bildern, Torrents und anderen digitalen Medien."

Auch können auswärtige Dienste wie Flickr.com, Amazon und andere Seiten in das Blog mit eingebunden werden. Dazu können Titel- und Description-Tag abgeändert, Lizenzbestimmungen und ein Passwortschutz zugeschaltet werden.

3. Publicize

automatisches Anzeigen, wenn sich etwas auf dem eigenen Weblog, bzw. wenn man etwas in seinem Feed geändert hat. Geht allerdings nur, wenn die anderen Leute, die man benachrichtigen will sich das Feed „aboniert“ haben. (nützlich beim Podcasting, wenn neue MP3 zum Download bereit stehen)

4. Monetize

Man kann im Blog durch z.B. Google AdSense zum Inhalt passende Werbung platzieren


5.Troubleshootize

Hilfe bei etwaigen Problemen


Fazit

Wenn man sich also ein wenig mehr mit Feedburner auseinander setzt, wird die Möglichkeit des aktiven Arbeitens im Netz vergrößert. Man stellt somit nicht nur irgendwas hoch, sondern man verschaltet, verlinkt, kommuniziert mit anderen. Außerdem bekommt man Rückmeldung, wer wann auf dem eigenen Weblog war und ob der eigene Artikel irgendwo verlinkt wurde. Feedburner ist somit ein optimales Programm, um selbst eine aktiverer Part im WEb 2.0 zu werden.


Linkliste

Scouty.de

drweb

und natürlich der ultimative Link^^

Feedburner.com

Persönliche Werkzeuge