Orkut

Aus MedienWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Bezug zu unserem Seminar)
K (Bezug zu unserem Seminar)
Zeile 12: Zeile 12:
----
----
-
[[bild:startseite.jpg|Deutsche Startseite von Orkut]]
+
[[bild:startseite.jpg|200px|Deutsche Startseite von Orkut]]

Version vom 02:16, 14. Dez. 2005

Orkut bezeichnet sich selbst als "Online-Gemeinschaft, die Menschen in einem Netzwerk vertrauenswürdiger Freunde zusammenbringt". In Zusammenarbeit mit Google und derzeit nur als Beta-Version verfügbar, soll Orkut einen Treffpunkt im Internet schaffen für interessierte Surfer, die alte Schulkameraden wiederfinden, mit aktuellen Freunden in Kontakt bleiben und neue Bekanntschaften im Netz kennenlernen wollen. Leider ist es in der jetzigen Test-Phase des Angebots nur möglich, diesem erlesenen Freundeskreis beizutreten, wenn man eine Einladung eines aktuellen Orkut-Mitgliedes erhält. Des weiteren wird noch die Möglichkeit angeboten sich über ein sogenanntes Google-Konto anzumelden, was aber nach meinem Kenntnisstand ebenfalls nicht richtig funktioniert.

Dabei erinnert mich das Ganze - gewollt oder nicht - an GoogleMail. Für diesen Dienst benötigt man ebenfalls eine Einladung eines Freundes und dann kann man - nach ein paar Wochen - selbst Freunde einladen. Das soll dazu dienen, dass der Dienst nicht allzu schnell überlastet wird und man "unter sich bleibt". Nette Idee, aber ob die Rechnung da so aufgeht!?


Bezug zu unserem Seminar

sehe ich darin, dass sich das Konzept von Orkut an das Prinzip der Social Software anlehnt. Der Dienst stellt eine Plattform im Netz zur Verfügung, die jeder jederzeit und von überall auf der Welt nutzen kann, ohne besondere Programme zu installieren. Dadurch sollen die Nutzer virtuell miteinander vernetzt werden und sowohl alte Kontakte auffrischen als auch neue Kontakt knüpfen können.



Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: /var/www/htdocs/luhmann/bin/ulimit4.sh: line 4: /usr/bin/convert: No such file or directory
Persönliche Werkzeuge