RSS
Aus MedienWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Abkürzung RSS hat unterschiedliche Bedeutungen: | Die Abkürzung RSS hat unterschiedliche Bedeutungen: | ||
- | '''R'''ich '''S'''ite '''S'''ummary in den RSS-Versionen 0.9x | + | - '''R'''ich '''S'''ite '''S'''ummary in den RSS-Versionen 0.9x |
- | '''R'''DF '''S'''ite '''S'''ummary in RSS 1 | + | - '''R'''DF '''S'''ite '''S'''ummary in RSS 1.0 |
- | + | ||
- | + | ||
+ | - '''R'''eally '''S'''imple '''S'''yndication in RSS 2.0 | ||
+ | Mit Hilfe von RSS kann man eine regelmäßig aktualisierte Website abonnieren, so diese über einen RSS- Feed verfügt. Textinhalte, etwas von Blogs oder Nachrichtenseiten, sind die häufigste Anwendungsmöglichkeit. Über Podcasts lassen sich auch neue Audio- und Videodateien automatisch auf den Computer laden. Dazu installiert man einen RSS- Reader, in den man die Links zu den Feeds einträgt. | ||
== Links: == | == Links: == |
Version vom 15:06, 6. Dez. 2005
Die Abkürzung RSS hat unterschiedliche Bedeutungen:
- Rich Site Summary in den RSS-Versionen 0.9x
- RDF Site Summary in RSS 1.0
- Really Simple Syndication in RSS 2.0
Mit Hilfe von RSS kann man eine regelmäßig aktualisierte Website abonnieren, so diese über einen RSS- Feed verfügt. Textinhalte, etwas von Blogs oder Nachrichtenseiten, sind die häufigste Anwendungsmöglichkeit. Über Podcasts lassen sich auch neue Audio- und Videodateien automatisch auf den Computer laden. Dazu installiert man einen RSS- Reader, in den man die Links zu den Feeds einträgt.