Themenfeld: Blogger, Bloggen & Blog-Praktiken
Aus MedienWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Wann wird auf einer Blog-Kultur, ein Blog-Kommerz? | * Wann wird auf einer Blog-Kultur, ein Blog-Kommerz? | ||
* Ist der Blogger / die Blogerin eine neue Lebensform? | * Ist der Blogger / die Blogerin eine neue Lebensform? | ||
+ | * Wie/Woraus sind Blogs entstanden und welche waren die ersten Blogs? |
Version vom 20:52, 12. Dez. 2005
- Wer bloggt, was wird gebloggt, wieso wird gebloggt? (Soziologischer Standpunkt)
- Inwiefern bestehen Annahmen bei den Bloggern über die Wirkung ihrer Einträge?(Medienwirkung)
- Welche Ausmaße hat die Technik des Bloggens in welcher Zeit bereits angenommen, und wohin wird uns diese Entwicklung weiterhin führen? Seit wann gibt es eigentlich diese Art der Kommunikation?
- Wer liest Blogs? Gibt es hierzu soziologische Untersuchungen? Sind Veränderungen zu erwarten?
- Gibt es eine "Blogger-Ethik"? Darf ich ausnahmslos über alles bloggen?
- Wie "konkurrieren" Weblogs miteinander?
- Ensteht durch das Bloggen nur ein Netzwerk im Internet, oder überträgt es sich auch auf persönliche Netzwerke (indem sich die blogger auch ausserhalb des Internets treffen?)
- Welchen Einfluss nehmen Bloggrr auf die öffentliche Meinungsbildung?
- Sind Weblogs der neue Online-Journalismus?
- Was verdirbt einem das Bloggen? (Spam, Werbung etc.)
- Wann wird auf einer Blog-Kultur, ein Blog-Kommerz?
- Ist der Blogger / die Blogerin eine neue Lebensform?
- Wie/Woraus sind Blogs entstanden und welche waren die ersten Blogs?