Themenfeld: Blogger, Bloggen & Blog-Praktiken
Aus MedienWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
K (Rechtschreibung) |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* Darf ich ausnahmslos über alles bloggen? | * Darf ich ausnahmslos über alles bloggen? | ||
* Können Weblogs als eigenständige Contentform im Internet bestehen oder müssen sie immer in eine Website integriert sein? | * Können Weblogs als eigenständige Contentform im Internet bestehen oder müssen sie immer in eine Website integriert sein? | ||
- | * gibt es innerhalb der | + | * gibt es innerhalb der Blogosphäre kritische Tendenzen "seriöser" Blogger gegenüber der "Hausfrauenbloggerschaft"? |
* Wer entscheidet überhaupt, inwiefern bestimmte Blogs "seriös" sind? Könnte es hierbei nicht auch zu Diskussionen führen, wie sie zur Zeit über Wikipedia stattfinden? (-> Blog als rufschädigende Machtinstanz?) | * Wer entscheidet überhaupt, inwiefern bestimmte Blogs "seriös" sind? Könnte es hierbei nicht auch zu Diskussionen führen, wie sie zur Zeit über Wikipedia stattfinden? (-> Blog als rufschädigende Machtinstanz?) | ||
Version vom 09:52, 12. Jan. 2006
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte & Entwicklung
- Welche Ausmaße hat die Technik des Bloggens in welcher Zeit bereits angenommen, und wohin wird uns diese Entwicklung weiterhin führen? Seit wann gibt es eigentlich diese Art der Kommunikation?
- Wie/Woraus sind Blogs entstanden und welche waren die ersten Blogs?
- Wieviele Blogs gibt es denn überhaupt - und wer zählt die eigentlich?
Akteure & Praktiken des Bloggens
- Wer bloggt, was wird gebloggt, wieso wird gebloggt?
- Wer liest Blogs? Gibt es hierzu soziologische Untersuchungen? Sind Veränderungen zu erwarten?
- Ist der Blogger / die Blogerin eine neue Lebensform?
- Gibt es eine "Blogger-Ethik"? Darf ich ausnahmslos über alles bloggen?
- Was verdirbt einem das Bloggen? (Spam, Werbung etc.)
- Was für ein "Haltbarkeitsdatum" hat der Durchschnittsblog bevor er "inaktiv" wird?
Themen & Inhalte
- Darf ich ausnahmslos über alles bloggen?
- Können Weblogs als eigenständige Contentform im Internet bestehen oder müssen sie immer in eine Website integriert sein?
- gibt es innerhalb der Blogosphäre kritische Tendenzen "seriöser" Blogger gegenüber der "Hausfrauenbloggerschaft"?
- Wer entscheidet überhaupt, inwiefern bestimmte Blogs "seriös" sind? Könnte es hierbei nicht auch zu Diskussionen führen, wie sie zur Zeit über Wikipedia stattfinden? (-> Blog als rufschädigende Machtinstanz?)
Blogosphäre als Sozialform
- Wie "konkurrieren" Weblogs miteinander?
- Ensteht durch das Bloggen nur ein Netzwerk im Internet, oder überträgt es sich auch auf persönliche Netzwerke (indem sich die blogger auch ausserhalb des Internets treffen?)
- Wann wird auf einer Blog-Kultur, ein Blog-Kommerz?
- Ist der Blogger / die Bloggerin eine neue Lebensform?
- gibt es innerhalb der blogosphäre kritische tendenzen "seriöser" Blogger gegenüber der "Hausfrauenbloggerschaft"?
Wirkung(en) von Weblogs & Weblogs als öffentliche Kommunikation
- Inwiefern bestehen Annahmen bei den Bloggern über die Wirkung ihrer Einträge?(Medienwirkung)
- Welchen Einfluss nehmen Blogger auf die öffentliche Meinungsbildung?
- Wirkt bloggen bewusstseinsverändernd?
- Der Blog-Hype: Werden Wirkung und Bedeutung der Blogosphäre überschätzt?
- Sind Weblogs der neue Online-Journalismus?
- Welche Bedeutung haben Blogs für die Recherche aktueller Medien?
- Inwiefern entsteht hier eine neue Machtinstanz?