Themenfeld: Chatkommunikation
Aus MedienWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
K |
|||
(Der Versionsvergleich bezieht 16 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | * Wie beeinflusst die Kommunikation in Chats die normale Alltagssprache? Wenn ja, wird diese Beeinflussung von "offline" lebenden Mitmenschen (z. | + | == Spezifik der Chatkommunikation == |
- | + | * Wie beeinflusst die Kommunikation in Chats die normale Alltagssprache? Wenn ja, wird diese Beeinflussung von "offline" lebenden Mitmenschen (z. B. Eltern) als solche wahrgenommen? | |
- | + | * Ergänzung dazu: Wie "formt" Chat-Sprache neue Wörter und Ausdrucksweisen (1337)? | |
* Ist die Chat-Sprache mündliche Sprache oder schriftliche Sprache? | * Ist die Chat-Sprache mündliche Sprache oder schriftliche Sprache? | ||
+ | * Unterschiede des Gesprächsverhaltens: Chat vs. face-to-face? | ||
+ | * Hat sich die Chat-Sprache schon in Alltagssprache verwandelt? | ||
+ | * Durch welche Charakteristika zeichnen sich Chats aus (Sprache, Textformen, Themen, Nutzungsweise, etc.)? | ||
+ | * Der Sprachcode der Chats: Abkürzungen, Emoticons etc. | ||
+ | |||
+ | == Akteure == | ||
+ | * Welche Chatkulturen gibt es und wie lassen sich die verschiedenen Zielgruppen definieren? | ||
+ | * Identifizieren sich die Teilnehmer nur im Chat selbst mit einem Thema oder vertreten sie ihre Meinung auch im "wahren Leben"? | ||
* Inwiefern ist Chatkommunikation schon in alle Bevölkerungsschichten durchgedrungen? Gibt es hier erkennbare Unterschiede, und wovon hängen solche Unterschiede ab (Alter, Erfahrung in Chats, Bildung, soziale Schicht...)? | * Inwiefern ist Chatkommunikation schon in alle Bevölkerungsschichten durchgedrungen? Gibt es hier erkennbare Unterschiede, und wovon hängen solche Unterschiede ab (Alter, Erfahrung in Chats, Bildung, soziale Schicht...)? | ||
+ | * In wie weit sind Chatter sie selbst? Welche anderen Identitäten werden erschaffen (ausgelebt)? | ||
+ | * Was fasziniert so viele Internetnutzer am Chatten? | ||
+ | * Durch welche Charakteristika und Verhaltensmuster der User zeichnen sich diese Chats aus? | ||
+ | * Gibt es Schwerpunkte in den Altersgrenzen, wer welche Variante nutzt? | ||
+ | |||
+ | == Formen == | ||
+ | * Formen des Chats: schriftlich, Voice-Chat,... | ||
+ | * Durch welche Charakteristika und Verhaltensmuster der User zeichnen sich diese Chats aus? | ||
+ | * Gibt es Schwerpunkte in den Altersgrenzen, wer welche Variante nutzt? | ||
+ | * Ist VoiceChat (VoIP) die Weiterentwicklung des traditionellen Chats ? | ||
+ | |||
+ | == Geschichte & Entwicklung == | ||
* Sind Chats veraltet (Stichwort IM)? | * Sind Chats veraltet (Stichwort IM)? | ||
- | * | + | * Woher kommt der Begriff Chat und wann war der erste Chat? |
+ | * Wie weit sollte denn diese Art der Kommunikation in unseren Alltag eingreifen dürfen? | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Themenfelder]] |
Aktuelle Version vom 16:55, 23. Jan. 2006
Inhaltsverzeichnis |
Spezifik der Chatkommunikation
- Wie beeinflusst die Kommunikation in Chats die normale Alltagssprache? Wenn ja, wird diese Beeinflussung von "offline" lebenden Mitmenschen (z. B. Eltern) als solche wahrgenommen?
- Ergänzung dazu: Wie "formt" Chat-Sprache neue Wörter und Ausdrucksweisen (1337)?
- Ist die Chat-Sprache mündliche Sprache oder schriftliche Sprache?
- Unterschiede des Gesprächsverhaltens: Chat vs. face-to-face?
- Hat sich die Chat-Sprache schon in Alltagssprache verwandelt?
- Durch welche Charakteristika zeichnen sich Chats aus (Sprache, Textformen, Themen, Nutzungsweise, etc.)?
- Der Sprachcode der Chats: Abkürzungen, Emoticons etc.
Akteure
- Welche Chatkulturen gibt es und wie lassen sich die verschiedenen Zielgruppen definieren?
- Identifizieren sich die Teilnehmer nur im Chat selbst mit einem Thema oder vertreten sie ihre Meinung auch im "wahren Leben"?
- Inwiefern ist Chatkommunikation schon in alle Bevölkerungsschichten durchgedrungen? Gibt es hier erkennbare Unterschiede, und wovon hängen solche Unterschiede ab (Alter, Erfahrung in Chats, Bildung, soziale Schicht...)?
- In wie weit sind Chatter sie selbst? Welche anderen Identitäten werden erschaffen (ausgelebt)?
- Was fasziniert so viele Internetnutzer am Chatten?
- Durch welche Charakteristika und Verhaltensmuster der User zeichnen sich diese Chats aus?
- Gibt es Schwerpunkte in den Altersgrenzen, wer welche Variante nutzt?
Formen
- Formen des Chats: schriftlich, Voice-Chat,...
- Durch welche Charakteristika und Verhaltensmuster der User zeichnen sich diese Chats aus?
- Gibt es Schwerpunkte in den Altersgrenzen, wer welche Variante nutzt?
- Ist VoiceChat (VoIP) die Weiterentwicklung des traditionellen Chats ?
Geschichte & Entwicklung
- Sind Chats veraltet (Stichwort IM)?
- Woher kommt der Begriff Chat und wann war der erste Chat?
- Wie weit sollte denn diese Art der Kommunikation in unseren Alltag eingreifen dürfen?