Themenfeld: Weblogs & PR/Öffentlichkeitsarbeit

Aus MedienWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(Der Versionsvergleich bezieht 13 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
* Können Blogs effektiv zu Werbezwecken eingesetzt werden? Wenn ja, wie ist der Stil der Werbung im Vergleich zu normaler Werbung im Internet?
+
== Akteure ==
-
* Welche Art der Gestaltung ist am übersichtlichsten und am ansprechensten,und für wen ist diese Werbung gedacht? Wer steckt dahinter, nicht nur Blogger, sondern auch potentieller Kunde zu sein?
+
* Wer steckt dahinter, nicht nur Blogger, sondern auch potentieller Kunde zu sein?
* Inwiefern versuchen Unternehmen, auf die Blogkommunikation Einfluss zu nehmen? Betreiben sie eigene Blogs?
* Inwiefern versuchen Unternehmen, auf die Blogkommunikation Einfluss zu nehmen? Betreiben sie eigene Blogs?
-
* Sind Weblogs dafür gedacht, PR zu bieten? Inwiefern gibt es da Differenzen mit der Blogosphäre? Wäre das nicht eine Entartung?
+
* Gibt es Weblogs von Prominenten? Falls ja, wie unterscheiden sie sich im Vergleich zu Homepages, auf denen es ja manchmal auch so etwas wie ein Tagebuch gibt?
 +
* Gibt es auch Weblogs von gemeinnützigen Organisationen oder gibt es Blogs, die über Tätigkeiten im öffentlichen Dienst aufklären? Inwieweit werden diese genutzt? (Popularität?)
 +
 
 +
== Einsatzfelder und Formen ==
 +
* Welche PR-Blogs gibt es in Deutschland? (Überblick, Beispiele, Geschichte...)
 +
* Können Blogs effektiv zu Werbezwecken eingesetzt werden? Wenn ja, wie ist der Stil der Werbung im Vergleich zu normaler Werbung im Internet?
 +
* Sind Weblogs dafür gedacht, PR zu bieten? Inwiefern gibt es da Differenzen mit der Blogosphäre? Wäre das nicht eine Entartung? <!-- <---- geniales Vokabular. :-)) --[[Benutzer:MichaelBraecher|MichaelBraecher]] 13:47, 13. Dez 2005 (CET) -->
 +
* Schleichwerbung bei Weblogs?
 +
* Wie werden Weblogs in traditionelle PR-Strategien eingebunden?
 +
* Können sich Weblogs als PR Instrument für Unternehmen durchsetzen und zur Imagepflege beitragen?
 +
* Blogs als berufsbezogene Eigenwerbung von Einzelpersonen
 +
* Können Weblogs auch in der Krisen-PR helfen? Und wenn ja, wie?
 +
 
 +
== Inhalte & Gestaltung ==
 +
* Wo ist der Zusammenhang zwischen Weblogs und PR?
 +
* Welche Art der Gestaltung ist am übersichtlichsten und am ansprechensten,und für wen ist diese Werbung gedacht?
 +
* Sind Weblogs dafür gedacht, PR zu bieten? Inwiefern gibt es da Differenzen mit der Blogosphäre? Wäre das nicht eine Entartung? <!-- <---- geniales Vokabular. :-)) --[[Benutzer:MichaelBraecher|MichaelBraecher]] 13:47, 13. Dez 2005 (CET) -->
 +
* Dienen Weblogs als "Schlupfloch" für vielleicht verbotene Werbung und PR?
 +
 
 +
== Zahlen, Daten, Fakten ==
 +
* Gibt es auch Weblogs von gemeinnützigen Organisationen oder gibt es Blogs, die über Tätigkeiten im öffentlichen Dienst aufklären? Inwieweit werden diese genutzt? (Popularität?)
* Gibt es Zahlen zur Effizienz der Werbung?
* Gibt es Zahlen zur Effizienz der Werbung?
 +
* Sind Weblogs verbreitet genug um eine Plattform für Öffentlichkeitsarbeit zu bieten?

Aktuelle Version vom 10:04, 12. Jan. 2006

Inhaltsverzeichnis

Akteure

  • Wer steckt dahinter, nicht nur Blogger, sondern auch potentieller Kunde zu sein?
  • Inwiefern versuchen Unternehmen, auf die Blogkommunikation Einfluss zu nehmen? Betreiben sie eigene Blogs?
  • Gibt es Weblogs von Prominenten? Falls ja, wie unterscheiden sie sich im Vergleich zu Homepages, auf denen es ja manchmal auch so etwas wie ein Tagebuch gibt?
  • Gibt es auch Weblogs von gemeinnützigen Organisationen oder gibt es Blogs, die über Tätigkeiten im öffentlichen Dienst aufklären? Inwieweit werden diese genutzt? (Popularität?)

Einsatzfelder und Formen

  • Welche PR-Blogs gibt es in Deutschland? (Überblick, Beispiele, Geschichte...)
  • Können Blogs effektiv zu Werbezwecken eingesetzt werden? Wenn ja, wie ist der Stil der Werbung im Vergleich zu normaler Werbung im Internet?
  • Sind Weblogs dafür gedacht, PR zu bieten? Inwiefern gibt es da Differenzen mit der Blogosphäre? Wäre das nicht eine Entartung?
  • Schleichwerbung bei Weblogs?
  • Wie werden Weblogs in traditionelle PR-Strategien eingebunden?
  • Können sich Weblogs als PR Instrument für Unternehmen durchsetzen und zur Imagepflege beitragen?
  • Blogs als berufsbezogene Eigenwerbung von Einzelpersonen
  • Können Weblogs auch in der Krisen-PR helfen? Und wenn ja, wie?

Inhalte & Gestaltung

  • Wo ist der Zusammenhang zwischen Weblogs und PR?
  • Welche Art der Gestaltung ist am übersichtlichsten und am ansprechensten,und für wen ist diese Werbung gedacht?
  • Sind Weblogs dafür gedacht, PR zu bieten? Inwiefern gibt es da Differenzen mit der Blogosphäre? Wäre das nicht eine Entartung?
  • Dienen Weblogs als "Schlupfloch" für vielleicht verbotene Werbung und PR?

Zahlen, Daten, Fakten

  • Gibt es auch Weblogs von gemeinnützigen Organisationen oder gibt es Blogs, die über Tätigkeiten im öffentlichen Dienst aufklären? Inwieweit werden diese genutzt? (Popularität?)
  • Gibt es Zahlen zur Effizienz der Werbung?
  • Sind Weblogs verbreitet genug um eine Plattform für Öffentlichkeitsarbeit zu bieten?
Persönliche Werkzeuge