Themenfeld: Weblogs & Politik
Aus MedienWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Helfen Blogs dabei Politikverdrossenheit zu verringern und aktiv an politischen Prozessen teilzunehmen? | * Helfen Blogs dabei Politikverdrossenheit zu verringern und aktiv an politischen Prozessen teilzunehmen? | ||
* Sind politische Blogs gleich Politik? | * Sind politische Blogs gleich Politik? | ||
- | * Können Weblogs (politische) Meinung bilden? | + | * Können Weblogs bei einer breiten Masse (politische) Meinung bilden? |
Version vom 09:48, 13. Dez. 2005
- Inwiefern erreichen Politik-Blogs die Öffentlichkeit und können die öffentliche Meinung beeinflussen? Wenn ja, was macht eine solche "Meldung" aus, die über Blogs in die normalen Zeitungen kommt? Ist das dann mehr als die Aufdeckung von Skandalen und Ungereimtheiten(wie bei den gefakten Dokumenten zum Wehrdienst des US-Präsidenten)
- Gibt es eine "ungeschriebene Gestaltungsethik" der seriöseren Politikblogs?
- Werden Politikblogs von der Politikwissenschaft untersucht? Wenn ja, mit welchen Ergebnissen (aber bitte kurz)?
- Haben Weblogs die nötige Dynamik, sich mit Politik auseinanderzusetzen?
- Wie weit gehen Blogger mit ihrer politischen Meinung?
- Blogs als Politbarometer? Vom Volk fürs Volk?
- Wird einen grossen Wert auf die Aussagen in Blogs gelegt und sind diese so sehr richtungsweisend, dass sie von den Massenmedien aufgegriffen werden?
- Wie werden politische Themen in Weblogbeiträgen aufgegirffen? (Darstellungsformen, Gibt es Unterscheidungskriterien hinsichtlich Politikbeiträgen in anderen Medien (Print)- Thema: Publikumswirksamkeit)?
- Wie groß ist der politische Einfluss der teils sehr subjektiven Blogs? Und steckt nicht ein großes Risiko darin?
- Helfen Blogs dabei Politikverdrossenheit zu verringern und aktiv an politischen Prozessen teilzunehmen?
- Sind politische Blogs gleich Politik?
- Können Weblogs bei einer breiten Masse (politische) Meinung bilden?