Uwe Schimank

Aus MedienWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Schimank.jpg|left|Uwe Schimank]]'''Prof. Dr. Uwe Schimank'''
[[Bild:Schimank.jpg|left|Uwe Schimank]]'''Prof. Dr. Uwe Schimank'''
• geb. 1955 in Bielefeld  
• geb. 1955 in Bielefeld  
 +
• 1974-1981 Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld  
• 1974-1981 Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld  
 +
• 1979 Diplom  
• 1979 Diplom  
 +
• 1981 Prom. zum Dr. rer. soc.  
• 1981 Prom. zum Dr. rer. soc.  
• 1981-1983 wiss. Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld  
• 1981-1983 wiss. Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld  

Version vom 15:09, 9. Apr. 2006

Uwe Schimank
Prof. Dr. Uwe Schimank

• geb. 1955 in Bielefeld

• 1974-1981 Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld

• 1979 Diplom

• 1981 Prom. zum Dr. rer. soc. • 1981-1983 wiss. Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld • 1984-1985 Vertretung einer Professur für Soziologie der öffentlichen und privaten Verwaltung an der GHS Bergischen Universität Wuppertal • 1985-1996 wiss. Mitarbeiter am Kölner Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung • Juli 1994 Habilitation an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld • Sommersemester 1994 Vertretung einer Professur für Soziologie an der Universität Mannheim • Sommersemester 1995 bis Sommersemester 1996 Vertretung einer Professur für Soziologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf • Seit Dezember 1996 Professur für Soziologie an der FernUniversität GHS Hagen.

Lehrgebietsschwerpunkte:

Handlungs- und Kommunikationstheorien Kultursoziologie Theorien der modernen Gesellschaft Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung

Forschungsschwerpunkte:

Moderne soziologische Gesellschaftstheorien, insbesondere die Verknüpfung system- und akteurtheoretischer Herangehensweisen Theorien gesellschaftlicher Differenzierung Soziologische Gegenwartsdiagnosen Spezielle Soziologien: Wissenschaftssoziologie, Sportsoziologie, Soziologie der Massenmedien

Veröffentlichungen

Persönliche Werkzeuge