Verständnis
Aus MedienWiki
Definition von Verständnis
Verständnis ist sowohl Grundvoraussetzung für erfolgreiche Kommunikation, als auch ein universeller Gradmesser für die Qualität journalistischer Produkte.
Ziel des Verstehens ist Verständigung zwischen Personen. Selbst Kommunikation, die sich in einem überschaubaren Rahmen vollzieht, kann jedoch nicht immer garantieren, dass dieses Ziel auch erreicht wird.
Daher gilt Verständlichkeit als ein Qualitätsurteil auf der Basis von individuellem Verständnis.
Verständlichkeit wiederum ist stets relativ zu…
- kommunikativer Kompetenz
- Wissensvoraussetzungen
- Kommunikationssituation
Die Art, wie etwas verstanden wird, führt wiederum zu Urteilen über die Botschaft und den Kommunikator.
Verstehen einer Botschaft
Tatsächliches Verstehen einer Botschaft ist jedoch nur schwer messbar und stets abhängig vom Individuum, ergo von Natur aus heterogen. Verstehen nterliegt einer Reihe von unterschiedlichen Ausprägungen, als da wären
- Die Offenheit von Kriterien
- Die Einlassung und Zuwendung auf ein Medienprodukt ist pro Person unterschiedlich ausgeprägt. So reicht sie z.B. von "Nebenbei-Konsum" des modernen Multitaskers hin zu der konzentrierten Aufmerksamkeit eines Fans.
- Die Unmerklichkeit des Verstehens
- Menschen fangen an, zu interpretieren, sobald ihr Verstehen nicht greift. Oft geschieht dies unbewusst und der Rezipient kann später nur ungenügend unterscheiden, welche Teile der Botschaft er tatsächlich verstanden, und welche er nur erraten hat.
- Verständlichkeit ist demnach ein Beobachterkonstrukt
- Verständlichkeit ist keiner Eigenschaft des Kommunikationsbeitrags, sondern ein Attribut, das ein bestimmter Rezipient dem Beitrag beimisst. (Olligschläger)
Literatur
- Bucher, Hans Jürgen 2005: Verständlichkeit. In: Weischenberg, Siegfried/ Kleinsteuber, Hans J./ Pörksen, Bernhard (Eds.), Handbuch Journalismus und Medien, 464.-470. Konstanz: UVK